Heiliggeistkirche

 

Daten

Baujahr | 1726-1729
Konfession | Evangelisch-reformiert
Bautypus | Kirche
Adresse | Bern, Von-Werdt-Passage
Koordinaten CH | 600‘166, 199‘642
Architekt | Schiltknecht, Niklaus (Neubau)
 

Karten

Literatur

Germann 1961
KFS, Bd. 3, 221-222.
Hofer/Furrer 1982
Hofer/Mojon 1969, 157-232.

Bildmaterial

Aussen, Turmfassade (Bild: H. Voellger, Bern, in: Hofer/Furrer 1982, S. 6).
Aussen (Bild: Kunstdenkmäler des Kantons Bern, in: Hofer/Furrer 1982, S. 7).
Innen, Richtung Kanzel (Bild: Buser 2008, S. 262).
Inneres, heutiger Zustand (Bild: Photogrammetrie M. Zurbuchen, Bern, in: Hofer/Mojon 1969, S. 198).
Inneres, Kanzel (Bild: Gerhard Howald, in: Hofer/Furrer 1982, S. 15).
Aussen, vor 1930 (Bild: Eidgenössisches Archiv für Denkmalpflege, Bern, in: Biland 1985, S. 23).
Aussen, vor 1930 (Bild: Bähler 2003, S. 14).
Aussen, erster Bahnhof der Schweizerischen Centralbahn (SCB) im Stadtzentrum, um 1860 (Bild: Willy Schweizer, in: Biland 1985, S. 21).
Aussen, mit dem Murtentor von 1807/1809 (Bild: Gerhard Howald [Repros], in: Biland 1985, S. 20).
Heiliggeistkirche und Burgerspital, Aquarell von Johann Grimm, 1719 (Bild: Gerhard Howald, in: Menz/Weber 1981, S. 96).
Spitalgasse, lavierte Federzeichnung von Johann Grimm, entstanden um 1740-1750 (Bild: Gerhard Howald, Kirchlindach, in: Menz/Weber 1981, S. 90).
Aussen, von Westen, Federzeichnung von Franz Schmid, um 1830, (Bild: Peter Guggenbühl, in: Menz/Weber 1981, S. 92).
Aussen, alte Darstellung vor 1865 (Bild: Bern, Kunstmuseum, in: Buser 2008, S. 263).
Grundriss (Bild: Kunstdenkmäler des Kantons Bern, in: Hofer/Furrer 1982, S. 5).
Situationsplan (Bild: Kunstdenkmäler des Kantons Bern, in: Hofer/Furrer 1982, S. 4).
Innenansicht und frühere Nutzung, alte Darstellung (Bild: Bähler 2003, S. 111).
Innenansicht und frühere Nutzung, alte Darstellung (Bild: Illustrierte Zeitung, Leipzig 1847, in: Hofer/Furrer 1982, S. 8).