1991

Geboren in Luzern

2009-2010

Universität Fribourg: klassische Philologie, katholische Theologie

2010-2011

Universität Zürich: Griechisch, Latein, Hebräisch

2011

Hebraicum

2011-2016

Universität Zürich: Griechisch, Latein, Mittellatein

2014-2015

Universität zu Köln: Griechisch, Latein, Mittellatein

2016

MA

2016-2020

Dissertation ‘Multiperspektivität und dramatische Wirkung in der sophokleischen Tragödie’ (SNF-Projekt ‘Die Pragmatik des Dialogs in der antiken Tragödie’, geleitet von Prof. Dr. Gunther Martin, Universität Zürich); publiziert 2022 in der Reihe DRAMA, Verlag Narr Francke Attempto, Tübingen

2020-2023

Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Fachstelle Latein, Lehrstuhl für Mittellatein, Universität Zürich

ab 2022

Projektmitarbeiter an der Abteilung ‘Historische Sammlungen’, Universitätsbibliothek Basel

ab 2023

Griechisch-Dozentur, Theologische Fakultät, Bern

1. ‘Multiperspektivität und dramatische Wirkung in der sophokleischen Tragödie’, Tübingen 2022 [DRAMA. Studien zum antiken Drama und seinem Nachleben, N.F., Bd. 23].

2. ‘Signalements’, in: Ch. Armoni (Hg.), Kölner Papyri (P.Köln) XVI, Paderborn 2021, 95-98.

3. Rez. M.C. Encinas Reguero, M. Quijada Sagredo (Hg.), ‘Connecting Rhetoric and Attic Drama’, Bari 2017, in: Museum Helveticum 77/2 (2020), 10-11.

4. (zusammen mit G. Martin, F. Iurescia und G. Sorrentino) ‘Introduction’, in: G. Martin, F. Iurescia, S. Hof, G. Sorrentino (Hg.), Pragmatic Approaches to Drama: Studies in Communication on the Ancient Stage, Leiden 2020, 1-18.

5. ‘Resonance in the Prologue of Sophocles’ Ajax’, in: G. Martin, F. Iurescia, S. Hof, G. Sorrentino (Hg.), Pragmatic Approaches to Drama: Studies in Communicationon the Ancient Stage, Leiden 2020, 121-139.

6. ‘Talking about Lament in Ancient Greek Drama: Historical Metapragmatics and Language Ideology in Sophocles’ Ajax’, in: Lingue e Linguaggi 31 (2019), 219-232.

7. ‘Prostagma-Exzerpte’, in: Ch. Armoni (Hg.), Kölner Papyri (P.Köln) XV, Paderborn 2017, 67-72.

8. ‘Menschliches Streben und Abhängigkeit von Gott in Pindars achter Pythischer Ode’, in: eisodos 2, Sommer (2014).