Stipendien

BezügerInnen z.B. von kantonalen Stipendien sollten unbedingt vor Antritt ihres Auslandjahres abklären, ob ihnen die Stipendien weiter ausbezahlt werden (fordern Sie unter Umständen ein unterstützendes Schreiben der Studienfachberatung an). Da Auslandsaufenthalte u.U. eine Verlängerung ihrer Studienzeit bewirken können, ist dies nicht in jedem Fall gewährleistet.

Besonders hingewiesen sei auf das folgende Stipendium, falls Sie einen Studienaufenthalt im Ausland planen:

Kirchliches Stipendium für interreligiöse und ökumenische Studien

Der Synodalrat der Ref. Kirchen Bern-Jura-Solothurn stellt dem Departement für Evangelische Theologie einen jährlichen Kredit von max. Fr. 10'000 für die Absolvierung interreligiöser und ökumenischer Studien an nicht evangelischen Universitäten des In- und Auslandes zur Verfügung. Keine Religion und Kultur wird dabei bevorzugt, und es muss sich um religiöse, soziologische, theologische oder kulturelle Studien handeln. – Stipendienberechtigt sind Studierende sowie Doktorandinnen und Doktoranden.

InteressentInnen richten ihre Bewerbung jeweils gemäss Ausschreibung an das Dekanat der Theologischen Fakultät, Länggassstrasse 51, Unitobler, 3012 Bern.

Es gibt zwei Stiftungen bzw. Fonds, die Reisestipendien bzw. Stipendien für Auslandsaufenthalte an Theologiestudierenden ausrichten:

 Beschreibung  Adresse
Stipendienstiftung Tillier / von Frisching Der Zweck des Fonds "Stipendienstiftung Tillier / von Frisching" ist die Ausrichtung von Stipendien (insbesondere für Studienreisen und Auslandsemester) an Studierende der Theologischen Fakultät der Universität Bern sowie an Studierende des Auslandes, die von der Theologischen Fakultät der Universität Bern gefördert werden.
Zusammensetzung der Stipendienstiftung Tillier / von Frisching: Katharina Heyden, Dominique Baumann-Stucki, Daniel Ficker, Markus Niederhäuser, Beat Allemand.
Anmeldeformulare und Auskünfte:
Pfr. Beat Allemand
Herrengasse 11
3011 Bern
Tel.: 031 352 28 86
Müslin-Fonds Auskünfte zum Fonds erteilt das Dekanat der Theologischen Fakultät. Theologische Fakultät
Dekanat
Länggassstrasse 51
CH-3012 Bern
Gesuche sollten jeweils bis zum 1. März eingegeben werden.

Der Reformierte Weltbund (RWB) vergibt verschiedene Stipendien für Theologische Schulen und Fakultäten auf der ganzen Welt. Der RWB gibt jedes Jahr eine Liste mit denjenigen Institutionen heraus, die am Programm teilnehmen. Es sind dies vor allem Seminarien in den USA, aber auch in Schottland, Indien, etc. Wer sich um ein Stipendium bewerben will, muss eine Empfehlung der Heimatkirche oder eines Dozenten/einer Dozentin haben.

Unterlagen für die Anmeldung können bezogen werden bei:

World Alliance of Reformed Churches
P.O. Box 2100-150
route de Ferney
1211 Genève 2

Tel.: 022 791 62 38

oder beim Theologischen Sekretär des RWB:

Rev. Dr. Odair Pedroso Mateus
Tel.: 022 791 62 39

E-Mail: opm[at]warc.ch

Jedes Jahr werden von verschiedensten Ländern Stipendien ausgeschrieben. Die meisten sind allerdings nicht unbedingt an Theologiestudierende gerichtet, aber es lohnt sich trotzdem, Erkundigungen einzuziehen.

Auskünfte und Anmeldung:

Schweizerische Zentralstelle für Hochschulwesen
Sennweg 2
3012 Bern

Tel.: 031 306 60 42
E-Mail: stip[at]crus.ch
Website: http://www.swissuniversities.ch/

Wer in Israel studieren möchte, kann dies entweder mit einem Regierungsstipendium tun, oder aber versuchen, sich dem deutschen Programm "Theologisches Studienjahr in Israel!” anzuschliessen.

Bewerbungsunterlagen erhältlich bei:

Theologisches Studienjahr Jerusalem
Hagia Maria Sion/Dormition Abbey
Studienleitung
P.O.B. 22
Jerusalem 91000
Israel

E-Mail: Maria.Lissek@theol.unibe.ch
Website: www.studienjahr.de

Anmeldefrist: 15. Dezember (für das im darauffolgenden August beginnende Studienjahr)

Nähere Informationen:

Forum Theologisches Studienjahr Jerusalem
Postfach 2706
D-48014 Münster

E-Mail: forum[at]studienjahr.de oder info[at]studienjahr.de