Auszeichnungen Dozierender der Theologischen Fakultät für hervorragende Leistungen in der Lehre
Auszeichnungen Dozierender der Theologischen Fakultät für Ihre Leistungen im HS19:
Im HS19 wurden 39 Lehrveranstaltungen der Theologischen Fakultät evaluiert. Folgende 14 Veranstaltungen wurden als ausgezeichnet beurteilt und die Dozierenden mit der Anerkennung für hervorragende Leistungen in der Lehre (ALL) ausgezeichnet:
Ausgezeichnete/r |
Lehrveranstaltung |
---|---|
Dr. Alma Brodersen |
Proseminar "Methoden der Exegese des Alten Testaments" |
Dr. Alma Brodersen |
Übung "Bibelkunde Altes Testament" (gemeinsam mit Dr. N. Rahn, Dr. P. Wyssmann und Prof. Dr. A. Wagner) |
lic. phil. Andreas Hänni |
Sprachkurs "Latein I" |
Prof. Dr. Katharina Heyden | Grundkurs "Ältere Geschichte des Christentums im Überblick (Antike und Mittelalter)" |
Prof. Dr. Katharina Heyden |
Proseminar "Methoden der Historischen Theologie" (gemeinsam mit Prof. Dr. M. Sallmann) |
Prof. Dr. Katharina Heyden | Lektürekurs "Zentrale Quellen zur Älteren Geschichte des Christentums" |
Dr. Michael Jost |
Übung "Basiswissen Neues Testament" |
Prof. Dr. Isabelle Noth |
Übung "Einführung in das Studium" |
Dr. Nancy Rahn |
Übung "Bibelkunde Altes Testament" (gemeinsam mit Dr. A. Brodersen, Dr. P. Wyssmann und Prof. Dr. A. Wagner) |
Prof. Dr. Martin Sallmann | Proseminar "Methoden der Historischen Theologie" (gemeinsam mit Prof. Dr. K. Heyden) |
Prof. Dr. Benjamin Schliesser |
Grundkurs "Religions- und Kulturgeschichte Israels und der hellenistischen Welt" |
Dr. Peter Schwagmeier |
Sprachkurs "Biblisch Hebräisch I" |
Dr. Eva Tyrell |
Sprachkurs "Neuhebräisch 3 (Iwrith 3)" |
Prof. Dr. Andreas Wagner | Übung "Bibelkunde Altes Testament" (gemeinsam mit Dr. A. Brodersen, Dr. N. Rahn und Dr. P. Wyssmann) |
Prof. Dr. Andreas Wagner | Seminar "Weisheit - Ihre Bedeutung im Alten Testament und heute" |
Dr. Melanie Werren |
Proseminar "Systematische Theologie: Wie kommt die Bibel in die Ethik?" |
Prof. Dr. Mathias Wirth |
Übung "Wann ist mehr zu viel und weniger nicht genug? Über aktuelle medizinethische Probleme" |
Dr. Patrick Wyssmann | Übung "Bibelkunde Altes Testament" (gemeinsam mit Dr. A. Brodersen, Dr. N. Rahn und Prof. Dr. A. Wagner) |
Auszeichnungen Dozierender der Theologischen Fakultät für hervorragende Leistungen in der Lehre im FS19:
Im FS19 wurden 48 Lehrveranstaltungen der Theologischen Fakultät evaluiert. Folgende 10 Veranstaltungen wurden als ausgezeichnet beurteilt und die Dozierenden mit der Anerkennung für hervorragende Leistungen in der Lehre (ALL) ausgezeichnet:
Ausgezeichnete/r |
Lehrveranstaltung |
---|---|
Prof. Dr. René Bloch |
Seminar «Moses: Mythos und Rezeption» |
Prof. Dr. Magdalene L. Frettlöh |
Seminar «Die Wirklichkeit der Auferstehung» |
Prof. Dr. Katharina Heyden | Vorlesung «Dreieinigkeit: Entstehung und Entfaltung der Grundfigur christlicher Theologie in der Antike» |
Ass. Maria Lissek | Exkursion «Ein Tag im Berner Münster» |
Prof. Dr. David Plüss | Grundkurs «Gottesdienst» |
Dr. Myriam Rudaz | Seminar «Achtsamkeit und spirituelle Bewältigung aus (religions-)psychologischer Perspektive» |
Dr. Jan M. Rüggemeier | Proseminar «Neues Testament. Einführung in die Methoden der neutestamentlichen Exegese» |
Prof. Dr. Martin Sallmann | Grundkurs «Neuere Geschichte des Christentums im Überblick (Reformation bis Moderne)» |
Prof. Dr. Christoph S. Sigrist | Sucht – «Beratung, Prävention und Therapie aus diakonischer Perspektive» |
Dr. Melanie E. Werren | Seminar «Einführung in die Sozialethik» |