Freitag, den 19. November 2021, von 16.15 bis ca. 20.00 Uhr, in der Johanneskirche Bern (Wylerstrasse 5).
Verschiedene Wortbeiträge kreisen um ein Thema, das sowohl Pfarrpersonen, Gemeinden und Kirchen als auch Lehrende und Forschende im Bereich Gottesdienst stark beschäftigt hat und weiterhin beschäftigen wird: die durch Corona forcierte Digitalisierung des gottesdienstlichen Angebotes. Die neue Praxis wirft spannende Fragen auf, unter anderem auch jene, wie sich die Wahrnehmung und Erfahrung von Raum, Körper und Liturgie verändern.
Prof. Dr. Ralph Kunz wird diese Fragen in einer Festrede erörtern; drei weitere Redner:innen werden kurze Schlaglichter auf das Thema werfen: Prof. Dr. Angela Berlis in christkatholischer Perspektive, Prof. Dr. Johannes Stückelberger in Blick auf den Raum und Christoph Honecker zur Musik. Im Wechsel mit den Wortbeiträgen erklingt Musik.
Ein kurzer Rückblick auf die Tätigkeiten des Kompetenzzentrums und Grussworte von Judith Pörksen, Präsidentin des Synodalrates der Reformierten Kirchen Bern-Jura-Solothurn, von Bischof Harald Rein (Christkatholische Kirche Schweiz) und Prof. Dr. Silvia Schroer (Vizerektorin der Universität Bern) ergänzen das Programm.
Am Anlass besteht Zertifikatspflicht.
Wir freuen uns, wenn Sie mit dabei sein können – Anmeldungen sind noch möglich bis zum 16. November: bitte an Katrin.kusmierz@theol.unibe.ch